Höhepunkte aus dem Gemeindeleben

Christliche Rock- und Popmusik mit Thomas Steinlein

Ein Gottesdienst der besonderen Art haben die Besucher am Sonntag, 26. Februar, erlebt. Zu Gast war ein christlicher Entertainer: Thomas Steinlein, Singer-Songwriter, Komponist, Musiker, Texter, Produzent und Musikpädagoge, saß ganz alleine am Keyboard, produzierte aber den Sound einer ganzen Band. 

Dabei demonstrierte der von Geburt an blinde Musiker, was alles möglich ist: Rock und Dance bis hin zu Pop im Stadionsound mit christlichen Texten. Mitklatschen inclusive. Die Gäste des Gottesdienstes ließen sich mitreißen und lauschten gebannt seiner Lebensgeschichte, die er im Gespräch mit Pastor Jörg Theissen offenbarte.

Nach Jörg Theissens Predigt über den Apostel Thomas aus der Apostel-Predigtreihe "Zwölf Mann im Fokus" traf sich die Gemeinde wieder zum Churchlunch.

Das BlueFlame-Training hat begonnen: Die cgn ist dabei

Am Sonnabend, 18. Februar 2023, war der Auftakt zum BlueFlame-Training: Veranstaltungen, Schulungen, Konferenzen und mehr, um Gottes Wort noch besser zu verstehen. 

500 Einzelteilnehmer in 23 Austragungsorte sind mehrere Monate dabei, unsere heutige Welt im positiven Sinne auf den Kopf zu stellen. An zehn Samstagen treffen sich die "Schüler" jeweils von 10 bis 16 Uhr in den Gemeinden, um per Live-Stream mehr über das "Leben im Geist" zu erfahren. In Kleingruppen werden die Kenntnisse dann vertieft. 

20 Teilnehmer hat die cgn gemeldet - weitere sind willkommen. Sie sitzen im Gemeindesaal und lassen sich von den jeweiligen Referenten unterrichten. Detlef Koch ist örtliche Leiter des Trainings.

Noch besteht die Möglichkeit, in das Training, das von der BlueFlame-Zentrale in Neumünster gesteuert wird, einzusteigen.

Nach der Corona-bedingten Auszeit wird es nach 2017 und 2018 im kommenden Jahr die dritte große BlueFlame-Konferenz mit dem Titel HERRLICHKEIT in der Neumünsteraner Holstenhalle geben. Das jetzt angelaufene Training gilt als eine Vorbereitung dafür. 

Und übrigens: Die cgn gehört zu den Gründern von BlueFlame.

 

Ein lebendiger Adventskalender mit Zuckerwatte und Lagerfeuer

Zeit miteinander verbringen - am Lagerfeuer, am Glühweinstand und mit einem Würstchen in der Hand. Am 3. Dezember 2022 hat der "lebendige Adventskalender" bei der cgn Station gemacht.

Vor der Tür, unter dem Dachvorstand, gab es einen kleinen Basar, viel Leckeres und wärmendes Feuer. Drinnen beteiligten sich die Besucher an einem Weihnachts-Quiz.

Dieses kleine Adventsfest gehörte zum Angebot der ökumenischen Gemeinschaft in Norderstedt.

Als besonderen Gast konnte die cgn den Personalreferenten Sebastian Fiebig der katholischen Pfarrrei St. Katharine von Siena, zu der die beiden Norderstedter Gemeinden St. Hedwig und St. Annen gehören, begrüßen.

 

Worshipnight der Jugend im Gemeindesaal der cgn

Musik von jungen Christen für alle, die Gott auf diese besondere Weise begegnen wollen: Die erste Worshipnight nach langer Zeit war ein voller Erfolg. 

Besonders schön: Nicht nur Jugendliche und junge Leute waren am 2. Dezember dabei, sondern auch zahlreiche ältere Mitglieder und Freunde der cgn.

Großes Lichterfest mit über 60 Kindern am 31. Oktober 2022

Lichterfest statt Halloween: Diese Ankündigung der cgn hat wieder viele Kinder angelockt. Spiel und Spaß in (fast) allen Räumen - und auch draußen vor der Tür. Das hat nicht nur den Kindern Spaß gemacht, auch die begleitenden Erwachsenen hatten dabei ihren Spaß.

Vielen Dank an all die vielen Helfer, die dieses Fest zu einem wirklich schönen Ereignis gemacht haben.

Prophetiewochenende mit Armando Siewert

Am 29. und 30. Oktober 2022 war  Armando Siewert zu Gast in der cgn. Er hat über den prophetischen Dienst, wie er in der Bibel beschrieben, ist gesprochen. In seiner frischen, humorvollen und unkonventionellen Art hat er unserer Gemeinde ein Wochenende lang gedient und dabei viele persönliche Prophetien weitergegeben. 

Wer an diesem Wochenende Prophetien empfangen hat und diese noch einmal verinnerlichen und nachhören möchte, kann eine Mail an info@cgnorderstedt.de schicken.

Prophetisches Malen mit großer Kreativität

Wer hätte das gedacht: In unserer Gemeinde gibt es viele kreative Talente, die ganz wunderbar mit Farbe, Pinsel und Leinwand umgehen können.

Elf Frauen und Männer aus allen Altersgruppen beteiligten sich an einer Veranstaltung zum prophetischen Malen.

Und das funktionierte so: Zunächst wurde gemeinsam gebetet, anschließend zum Psalm 23 (Er lässt mich lagern auf grüne Auen...) Eindrücke gesammelt, die dann mit Acryl auf die Leinwand übertragen wurden.

"Die Zeit verging schnell, alle waren mit viel Eifer dabei", berichtet Detlef Koch, der den Hauskreis "Christ in You" leitet. Dieser Hauskreis war Veranstalter des Malworkshops.

 

Und Detlef verspricht: "Wir werden diese Veranstaltung in nächster Zeit wiederholen und auch für Interessierte offen halten."

 

Ein Gabentisch zum Erntedankfest

Ein reich gefüllter Gabentisch zum Erntedankfest. Viele Gottesdienstbesucher hatten etwas dazu beigetragen, extra eingekauft oder Kühlschrank und Speisekammer geplündert.

Alles, was an diesem Sonntag zusammengekommen ist, geht an die Norderstedter Tafel, bei der sich Bedürftige mit Lebensmitteln versorgen können.

Pastor Jörg Theissen erinnerte in seiner Predigt daran, dass ein reicher Erntetisch in dieser Zeit keine Selbstverständlichkeit ist und wir Gott dankbar sein können, dass er uns stets und ständig versorgt.

Auf Wandertour im Westerwald

In diesem Jahr war es nur eine kleine Gruppe, die auf Wandertour gegangen ist: Die Männerwanderschaft 2022 war aber trotzdem intensiv, lustig und informativ. Lobpreis und Gebetseinheiten inklusive. Vier Tage unterwegs mit unserem Herrn - dieses Erlebnis hat allen Beteiligen Kraft und Mut für die kommende Zeit gegeben.

Die Brotherhood-Wandertouren gibt es in der cgn jetzt schon seit über einem Jahrzehnt. Jedes Jahr im Herbst gehen die Männer auf Tour in die deutschen Mittelgebirge, lernen dabei die Landschaft und sich untereinander kennen. 

2023 geht es wieder los!

Hier geht's zu den Videos vom Gemeindewochenende mit Pastor Herbie


Eindrücke vom Gemeindewochenende im September 2022 mit unserem Gastpastor Herbie Castillo von der New-Life-Church in Tondo


Es war ein rundes Vergnügen: Erstmals feierte die cgn ihr Gemeindewochenende nicht auswärts, sondern im eigenen Gebäude an der Falkenbergstraße. Eine Predigt von Herbie ("Pastor Herbie") Castillo von der New-Life-Church in Tondo (Philippinen) bildete am Freitagabend den Auftakt.

Am Sonnabend standen Gemeinschaft, Spiel und Spaß im Vordergrund: Brunch und Bunter Abend im Gemeindesaal, Rallye im Stadtpark, Grillen vor dem Gebäude.

Gottesdienst, gemeinsames Essen und ein Visionsnachmittag am Sonntag.

Über 100 Gemeindemitglieder und - freunde beteiligten sich an der Drei-Tage-Veranstaltung. 

Nach den Corona-Jahren war das Gemeindewochenende ein schöner Auftakt in eine hoffentlich bessere Zukunft.

Im nächsten Jahr geht es wieder auf Reisen. Im Juni findet das Gemeindewochenende vom 2. bis 4. Juni in Grömitz an der Ostsee statt. 

Bitte vormerken!

Eine Glasröhre für das neue Gemeindegebäude 

 

Noch ist ausreichend Luft nach oben vorhanden...

Gleich links hinter dem Eingang zum Gemeindesaal steht eine Glasröhre, die darauf wartet, gefüllt zu werden. Mit Geld nämlich: Hier wird angezeigt, wie viel noch fehlt, um ein neues Gemeindehaus zu bauen. Oder zu mieten und dann umzubauen. Oder...

Der Grundstock ist bereits vorhanden: Unten in der Röhre steckt der (symbolische) Schatz. Er wächst und wächst. Da ist schon eine ganze Menge zusammengekommen.

Während des Pfingstgottesdienstes versenkten Manfred Skibb und Enkel Joshua mal eben 11.000 Euro angesammeltes Spendengeld.

Die Gottesdienstbesucher waren Zeugen.


Hier können Sie spenden:

Haspa

IBAN DE30 2005 0550 1299 1248 57

BIC HASPDEHHXXX

Besuch aus Seattle: Gründungspastor Steve Pecota

war am 22. Mai 2022 Gastprediger in der cgn

Ein seltener, aber immer gerngesehener Gast in der cgn: Steve Pecota war mit seiner Frau Karen aus den USA angereist, um unserer Gemeinde einen Besuch abzustatten.

Steve, seit ein paar Tagen offiziell "Dr." Steve, hatte die cgn 1999 zusammen mit einigen anderen, heute noch aktiven Mitgliedern, gegründet.

Bis zum 8. Juli 2007 war er hier Pastor. Danach übernahm er in seinem Heimatort Seattle eine Gemeinde. Inzwischen ist er als Pastor im Ruhestand.

Die Verbindung zu ihm ist in all den Jahren nicht abgerissen. Zuletzt war er 2019 zu Gast bei der cgn, aber während der Zeit des Lockdowns beteiligte er sich als Prediger an den Youtube-Gottesdiensten unserer Gemeinde.

 

Taufe im Gemeindesaal am 15. Mai 2022

Das war eine Premiere in der cgn. Zum ersten Mal fand eine Taufe im Gemeindesaal statt. Nach der Predigt von Detlef Koch über das Thema "Lass dich taufen und sei Zeuge" stiegen eine Frau und ein Mann in das extra angemietete Becken, um die Entscheidung für Jesus mit der Taufe zu bestätigen. Sie wurde von Pastor Jörg Theissen unter Mithilfe von Daniel Graf vollzogen. Anschließend wurden die beiden Täuflinge von der Gemeinde gesegnet.

Worship-Seminar am 24. April 2022

Das war eine Veranstaltung für alle, deren Herz für die Anbetung brennt: Zum ersten Mal hat in der cgn ein Worship-Seminar  stattgefunden. Das Team Gottesdienst und die Lobpreisleiter der cgn-Bands hatten eingeladen, um in einer ausgedehnten Zeit des Lobpreises Gott zu begegnen. 

Dazu gab es mehrere Kurzvorträge, in denen Themen wie Bedeutung von Worship, Eindrücke und Bilder in der Anbetungszeit und Herausforderungen beim Lobpreis behandelt wurden. 

"Coffee & Connect" - ein Frauenfrühstück der ganz besonderen Art

 

 

Eine nette Tradition lebt wieder auf: Das Frauenfrühstück in der cgn. "Coffee & Connect" - ganz ohne Masken, aber mit viel Liebe und Herzlichkeit. Eine gute Gelegenheit, einander kennenzulernen, Freundschaften zu vertiefen und ganz allgemein nette Gespräche zu führen. Brötchen und Kaffee hat die Gemeinde spendiert, alle anderen Zutaten für ein leckeres Frühstück haben die Gäste selbst mitgebracht. So hat jede Frau genau das bekommen, was sie gerne essen wollte.

Natürlich wird es in diesem Jahr noch weitere Frauenfrühstücke im Gemeindesaal geben. Versprochen!

Jörg Theissen ist offiziell Pastor der cgn:

Feierlicher Einsetzungsgottesdienst mit vielen Gästen

Seit dem 20. Februar 2022 ist Jörg Theissen offizell Pastor der cgn.

Mit einer Predigt von Pastor Lars Jaensch, Regionalleiter des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden, wurde Jörg Theissen, der seit dem 1. Februar bei der cgn angestellt ist, offiziell in sein Amt eingeführt. Lars Jaensch segnete den neuen Pastor und seine finnische Frau Pia während des Einsetzungsgottesdienst, der in den Räumen der Freien evangelischen Gemeinde Norderstedt (FeG) stattfand. Um allen Interessenten Einlass zu gewähren, wurde dieses "Ausweichquartier" genutzt.

Von der Stadt Norderstedt war Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder erschienen, um dem neuen cgn-Pastor alles Gute zu wünschen. Zu den weiteren offiziellen Gratulanten gehörten Thomaskirchen-Pastorin Christina Henke als Sprecherin des ökumenischen Arbeitskreises in Norderstedt, Pastor Andreas Spingler von der Henstedter Erlöserkirche, Pastor Detlef Kühne von der FeG, Robert Heß, Vorsitzender des Ellerauer Kirchengemeinderats, und Hans Joachim von der der freien Kirchengemeinde Kraftstrom in Uelzen. Dort war Jörg Theissen zuvor viele Jahre als Pastor tätig.

Sie alle wünschten Pastor Jörg Theissen viel Kraft für die Arbeit bei der cgn.

 

20 Jahre - die cgn feierte Geburtstag

Steve Pecota und seine Nachfolger: Die Pastoren Dirk Evert, Mark Weisensee und Vikar Alex Jähnig (von links). 

20 Jahre cgn - ein Grund zum Feiern und zum Zurückblicken. Die Geburtstagsbesucher erlebten ein pralles Programm mit vielen Höhepunkten, mit lustigen, feierlichen, nachdenklichen und emotionellen Momenten.

Extra aus den USA angereist war Gründungspastor Steve Pecota mit Ehefrau Karen und Sohn Kevin. 1999 hatte er die cgn mit einigen Gleichgesinnten gegründet. Sie alle hatten eine Vision und setzten alles daran, sie zu verwirklichen. Bis 2007 leitete Steve die Gemeinde als Pastor, dann ging er zurück nach Seattle, beobachtete die Entwicklung "seiner" Gemeinde aber aus der Ferne.

Ein Festgottesdienst, gemeinsames Mittagessen und ein bunter Nachmittag waren die Hauptelemente eines ereignisreichen Tages, an dem auch viele ehemalige Gemeindemitglieder teilnahmen.